Stuckateurbetrieb Belz testet Antric Cargobike – alternative Mobilität auf der Baustelle
Im Rahmen des Projekts „Flottes Gewerbe“ der Stadt Bonn hatte ich als Stuckateur die Möglichkeit, ein vollelektrisches Cargobike des Herstellers Antric im Arbeitsalltag zu testen. Der mehrwöchige Praxiseinsatz fand direkt auf unseren Baustellen im Bonner Stadtgebiet statt – mit echtem Material, echten Strecken und echten Herausforderungen. Als Inhaber von Stuck Belz war es mir wichtig, herauszufinden, ob ein elektrisches Lastenrad eine sinnvolle Ergänzung zu unserem bestehenden Fuhrpark sein kann – insbesondere dort, wo klassische Transporter an ihre Grenzen stoßen.
Das Antric Cargobike, foliert in der Optik unseres Betriebs, sorgte nicht nur für Aufmerksamkeit im Straßenbild, sondern überzeugte auch funktional: Wendigkeit im Stadtverkehr, einfache Parkplatzsuche und lokal emissionsfreie Mobilität machen das Fahrzeug zu einem echten Plus im handwerklichen Alltag. Besonders beeindruckt hat mich, dass ein Mitarbeiter ohne Führerschein plötzlich eigenständig auf der Baustelle sein konnte – und dort sogar schneller war als das Team im Transporter. Der WDR begleitete diesen ersten Einsatz filmisch für die Lokalzeit Bonn, was dem Projekt zusätzlich Reichweite verlieh.
Ich selbst habe das Antric Cargobike auf einer längeren Strecke getestet und war positiv überrascht: angenehmes Fahrverhalten, durchdachte Ladefläche und vor allem – es macht Spaß. Genau dieser emotionale Faktor hat in meinem Team für hohe Akzeptanz gesorgt. Die Begeisterung der ersten Fahrer war ansteckend, und schnell wollten auch andere Kollegen das Fahrzeug ausprobieren. Die Neugier war geweckt, das Thema alternative Mobilität wurde im Alltag erlebbar.
Mein Fazit
Das Antric Cargobike ist eine sinnvolle und zukunftsfähige Ergänzung für unseren Fuhrpark bei Stuck Belz. Auch wenn es den klassischen Transporter noch nicht vollständig ersetzt, löst es konkrete Herausforderungen – wie die Mobilität von Mitarbeitern ohne Führerschein – auf pragmatische Weise. Es ermöglicht flexibles Arbeiten in engen Innenstadtlagen, ist leise und effizient unterwegs und unterstützt unser Ziel, nachhaltiger zu arbeiten. Dank des positiven Gesamteindrucks haben wir uns entschieden, das Cargobike nach dem Testeinsatz dauerhaft zu übernehmen – mit einem kleinen Refurbish durch den Hersteller.
Das Projekt hat gezeigt, wie moderne Mobilitätslösungen auch im Handwerk funktionieren können. Für uns als Stuckateurbetrieb ist das ein klarer Schritt in Richtung Zukunft: praktisch, umweltfreundlich und alltagstauglich.
Weitere Informationen zum Projekt:
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht
Klicken für eine verbesserte Ansicht