Nachfolge, Nachwuchs, neue Wege – Michael Christmann im Gespräch bei „Nach fest kommt ab“
In der aktuellen Folge des Podcasts Nach fest kommt ab spricht Kathrin Post Isenberg mit Stuckateurmeister Michael Christmann über zentrale Themen im Handwerk:
Wie gelingt der Einstieg in eine Ausbildung? Warum bleiben junge Menschen im Beruf – oder eben nicht? Und was bedeutet es, wenn die eigene Tochter langsam in den Betrieb hineinwächst? Das Gespräch gibt einen offenen Einblick in die Herausforderungen und Chancen handwerklicher Ausbildung. Christmann berichtet von Abenden mit Azubis, die längst mehr sind als Infoveranstaltungen, von über 80 Bewerbungen im Jahr – und davon, wie wichtig es ist, Erwartungen frühzeitig zu klären. Ausbildungsabbrüche, so zeigt sich, haben häufig private Gründe. Umso mehr braucht es eine klare, aber menschliche Haltung in der Führung: Nähe im Miteinander, ohne Distanz zu verlieren.
Auch die Nachfolge ist Thema. Der Übergang beginnt nicht erst bei der offiziellen Übergabe, sondern im Vertrauen und im gemeinsamen Ausprobieren. Ob digitale Angebote beim Girls & Boys Day oder Standortwechsel in der Strategie: Ausbildung und Betrieb brauchen Offenheit, Ruhe – und manchmal Improvisation. Wer hören will, wie Handwerk heute gelebt wird, bekommt in dieser Folge einen authentischen Einblick.